eHydroCOM - Stufenloses Elektrisches Mengenregelungssystem

eHydroCOM – Elektrisches Stufenloses Mengenregelungs­system 

Lösen Sie jetzt stufenlose Regelungsaufgaben – in Sekundenschnelle

Oftmals fördert ein Kolbenverdichter mehr Gas, als vom Prozess benötigt wird. Das liegt an der Physik und Bauweise des Verdichters sowie Schwankungen im Prozess. Dabei wird die überschüssige Menge Gas – mittels Bypass über ein Regelventil – auf die Saugseite des Verdichters rückgeführt. Die für die Verdichtung des überschüssigen Gases aufgewendete Energie geht damit verloren. eHydroCOM X ist das kompakteste und vollelektrische stufenlose Mengenregelungssystem, das heutzutage für Kolbenverdichter am Markt verfügbar ist. Das 100 % ölfreie und standardisierte System ist der ideale Weg, um eine stabile Mengenregelung dynamischer Prozesse zu erreichen.

Die eHydroCOM passt die Fördermenge des Verdichters also kontinuierlich und stufenlos an die von der Produktion benötigte Menge an, ohne überschüssiges Gas über einen Bypass rückführen zu müssen. Das spart nicht nur Energie und reduziert den CO2-Ausstoß, sondern verbessert gleichzeitig auch die Prozesssteuerung.

eHydroCOM
Ein System – viele Möglichkeiten

Herkömmliche Systeme, wie Stufen- oder Bypassregelungen, arbeiten nicht effizient, sind oftmals nur langsam und können nur in etwa und mit großem Aufwand an die erforderliche Liefermenge angepasst werden. Das eHydroCOM-System erlaubt Ihnen einen großen Regelbereich: Stufenlos von (0…)10* bis 100 %. Durch die Rückstromregelung passt sich die Fördermenge vollständig automatisiert und vor allem kontinuierlich an. Dank des großen Regelbereichs sowie der Möglichkeit, Ihre Kompressoren dadurch flexibler zu betreiben, können Sie Anforderungen auch mit einer kleineren Flotte abdecken, äußerst schnell reagieren und Überkapazitäten vermeiden.

* abhängig vom Anwendungsfall

Testen Sie Ihr Energieeinsparpotenzial hier.

Fehlervermeidung durch Echtzeitüberwachung des Antriebs

Durch die digitale Vernetzung überwachen Sie Ihren Aktuator in Echtzeit und können so Fehler frühzeitig erkennen und Ausfälle bestmöglich vermeiden. Aber nicht nur das: Ein etwaig auftretendes Problem kann mit temporärem Zugang über Fernwartung gelöst werden. Sind Ersatzteile erforderlich, hält HOERBIGER immer Halbfertigprodukte für Sie bereit – unnötige Lagerkosten entfallen für Sie.

Alle Vorteile auf einen Blick

Einsparung von Energie- und CO2- Emissionskosten, und gleichzeitige Verbesserung der Prozessregelung
Merkmal

Rückstromregelung: Die Fördermenge des Kompressors passt sich kontinuierlich an die Anforderungen des Prozesses an

 Vorteil
Geringerer Footprint (kleinere Flotten), schnelle Reaktionszeit auf Veränderungen und keine Überkapazitäten
Merkmal

Rückstromregelung: großer Regelbereich und Einsatz in anderen Bereichen gewährleistet

Vorteil
Bessere Wirtschaftlichkeit (ROI): Geringere Lebenszykluskosten und nachhaltige 
Produktion
 über eine lange Nutzungsdauer
Merkmal

100% ölfrei und vollelektrisches Funktionsprinzip

Vorteil
Verbesserte Zuverlässigkeit, weniger Abschaltungen des Kompressors und weniger Abfall durch geringere Anzahl an Ersatzteilen (reduzierte OPEX)
Merkmal

automatischer Verschleißausgleich bei laufendem Kompressor

Vorteil
Geringere Energieverluste und minimierte Emissionen, da Sie schnell zum Normal­betrieb zurückkehren können
Merkmal

standardisiertes System: „One fits all“

Vorteil
Notfallbestellungen sind möglich und es werden weniger Lager(flächen) benötigt/ geringere Lagerkosten
Merkmal

standardisiertes System: „One fits all“

Vorteil
Fehlervermeidung durch Echtzeitüber­wachung des Antriebs
Merkmal

Vernetzung

Vorteil
Minimiert den Energieverbrauch und reduziert die Luft-/ Umweltverschmutzung
Merkmal

Fernwartung

Vorteil
eHydrocom
eHydroCOM
  • Für Anwendungen mit mittlerer Kraft und mittlerer Geschwindigkeit
  • Robust und kostengünstig
  • Wartungsarm durch obsolete Hydraulik
  • Antrieb
  • Field Power Supply Unit (FPSU)
  • Digital Compressor Interface (DCI)
  • Bus- und Stromkabel
  • Top Dead Center (TDC Sensor)
eHydrocom Systemlayout
 eHydroCOM auf einen Blick:
Technische Daten
Regelbereich:
Mittlerer Single-Stack-Aktuator
Max. Kompressordrehzahl:
800 U/min
Max. Saugdruck:
70 bar a
Automatischer Abstandsausgleich​:
ja
Automatische Verschleißkompensation bei laufendem Kompressor:
ja
IP
Aktuator: IP65
FPSU: IP65
EX-Zertifikate​:
ATEX Zone 1 IIC
Elektrischer Anschluss:
Terminals
Größe/Gewicht:
267 mm/ 20.5 kg (NACE 23.5 kg)
Stromversorgung:
Aktuator: 60 VDC
FPSU Input: 3 x 400 VAC
HydroCOM -Ersatz:
Teilweise (niedriger Druck, niedrige Geschwindigkeit, geringe Kraft)​
Separates Gehäuse für FPSU/ePU erforderlich:
Nein
Wartungsintervalle bei 400 U/min​:
32.000 Betriebsstunden​ Gasdichtungen: Abhängig von der Gasqualität
Standardisierung:
Gleicher Aktuator für alle Stufen/ Kompressoren
eHydrocom X
eHydroCOM X
  • Für hohe Kraft, hohe Geschwindigkeit und kritische Anwendungen
  • Leistungsstärkste und kompakteste Größe
  • Effizienz leicht gemacht: Dank Steckverbindungen und eingesparter Hydraulik
  • Antrieb
  • eHydroCOM Power Unit (ePU)
  • Compressor Interface Unit (eCIU)
  • Bus- und Stromkabel
  • Top Dead Center (TDC Sensor)
eHydrocom X Systemlayout
 eHydroCOM X auf einen Blick:
Technische Daten
Regelbereich:
Hoher, Doppel-Stack-Aktuator
Max. Kompressordrehzahl:
1.200 U/min
Max. Saugdruck:
160 bar a
Automatischer Abstandsausgleich​:
ja
Automatische Verschleißkompensation bei laufendem Kompressor:
ja
IP
Aktuator: IP65
ePU: IP67
EX-Zertifikate​:
ATEX/IECx Zone 1 IIC, CSA, TIS, KOSHA
Elektrischer Anschluss:
Ex-Steckverbinder
Größe/Gewicht:
232 mm/ 20,0 kg (NACE 23,0 kg)
Stromversorgung:
Aktuator: 560 VDC
ePU Input: 3 x 400 VAC
HydroCOM -Ersatz:
Alle Anwendungen inkl. Dia 17 mm hohe Kraft
Separates Gehäuse für FPSU/ePU erforderlich:
Nein
Wartungsintervalle bei 400 U/min​:
32.000 Betriebsstunden​ Gasdichtungen: Abhängig von der Gasqualität
Standardisierung:
Gleicher Aktuator für alle Stufen/ Kompressoren
eHydroCOM

Broschüre

Jetzt herunterladen
PDF-Dokument 
- 4 MB
Komponenten für Kolbenkompressoren