HANNS. A pioneers magazine_1/2025

Global denken, lokal handeln

Joao Pucetti

João Pucetti startete seine Laufbahn als Mechatroniktechniker, studierte Maschinenbau und ergänzte sein Profil um einen Master in Marketing & International Business sowie einen MBA in Business Management. Seit 2012 ist er in verschiedenen Funktionen bei Deublin tätig – zunächst als Geschäftsführer in Brasilien, später in leitenden Positionen für Vertrieb und Marketing in der Zentrale in Waukegan, USA. Bei der Übernahme durch HOERBIGER im Jahr 2019 spielte er eine aktive Rolle. Seit Januar 2025 ist João Pucetti CEO von Deublin, eine Marke der HOERBIGER Business Unit Rotary.

Mit unternehmerischer Freiheit zum gemeinsamen Ziel

João, seit über 13 Jahren bist du in unterschiedlichen Rollen für Deublin tätig. Wie hat sich das Unternehmen aus deiner Perspektive in dieser Zeit entwickelt?

João Pucetti — Deublin hat sich spürbar gewandelt: Von einem eigenständigen, starken Marktführer hin zu einem integralen Bestandteil des HOERBIGER Konzerns. Unsere Basis ist dabei stets dieselbe geblieben – technische Exzellenz, enge Kundenbeziehungen und eine Innovationskultur, die uns antreibt. Was sich verändert hat, ist unser Maßstab: Wir denken heute globaler, sind stärker vernetzt und können Synergien noch besser nutzen – sei es im Operativen, bei der Digitalisierung oder in der strategischen Weiterentwicklung.

Das Zusammengehen mit HOERBIGER im Jahr 2019 war ein Wendepunkt: Es hat uns langfristige Stabilität gebracht, eine kulturell verwandte Unternehmensumgebung und die klare Bereitschaft, in unsere Zukunft zu investieren. Wir sind weiterhin das Deublin, das unsere Kunden kennen und schätzen – heute jedoch mit größerer Reichweite und einem starken Partner im Rücken, der unsere ambitionierten Wachstumsziele teilt.

Wie sehen eure Wachstumspläne aus, und welche Schwerpunkte setzt du in deiner neuen Rolle als Leiter der Business Unit Rotary?

JP — Unser Hauptziel ist es, unsere weltweite Marktführerschaft weiter zu festigen und gleichzeitig die lokale Umsetzung zu stärken. Das bedeutet: mehr Agilität, mehr Kundennähe und gezielte Innovationen in allen Regionen. Besonderes Augenmerk legen wir auf den Ausbau unseres Geschäfts im Halbleitermarkt, die gezielte Ansprache des mittleren Marktsegments – unterstützt durch die Übernahme von Minor Jupiter – sowie auf eine offensive Erschließung neuer Marktanteile. In den Bereichen Schleifringe und Papierindustrie sehen wir aktuell großes Wachstumspotenzial. Die jüngsten Zukäufe von Diamond-Roltran und Gardner Systems eröffnen uns zudem neue Möglichkeiten, die wir gezielt ausloten.

Bei all den Chancen – wo siehst du die größten Stolpersteine?

JP — Herausfordernd ist aktuell der demografische Wandel – wir müssen wertvolles Wissen an die nächste Generation weitergeben. Auch geopolitische Spannungen und Handelsbarrieren stellen uns vor komplexe Aufgaben. Doch gerade hier spielt unsere internationale Aufstellung mit sechs Produktionsstandorten ihre Stärke aus: Wir sind flexibel und in vielen Märkten näher dran als die meisten Mitbewerber.


2024 wurde Jupiter übernommen, ein Produzent von Drehdurchführungen in São Paulo. Wie passt dieses Unternehmen zu Deublin?

JP — Jupiter passt in vielerlei Hinsicht sehr gut zu uns – nicht nur technisch, sondern auch kulturell. Das Unternehmen lebt dieselben Werte wie wir: Kundenorientierung, technische Exzellenz und unternehmerisches Denken. Auch die Art der Zusammenarbeit und Führung bei Jupiter spiegelt unsere eigene Kultur wider – pragmatisch, lösungsorientiert und mit klarem Fokus auf den Kundennutzen. Über die Jahre ist so eine enge, vertrauensvolle Beziehung entstanden, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Der Zusammenschluss im vergangenen Jahr war daher für beide Seiten ein konsequenter und richtiger Schritt. Jupiter ergänzt unser bestehendes Portfolio ideal und eröffnet uns neue Chancen – insbesondere in der Papierindustrie.

Wie läuft die Integration seither?

JP — Die Integration verläuft bislang sehr reibungslos – das verdanken wir nicht zuletzt der hervorragenden Führungsmannschaft in Brasilien und der engen, vertrauensvollen Zusammenarbeit aller Beteiligten. Alle ziehen am selben Strang. Für unsere Midmarket-Strategie ist Jupiter ein zentraler Baustein. Das Team vor Ort bringt wertvolles Knowhow und unternehmerischen Spirit mit – und passt damit hervorragend zu HOERBIGER.

Joao Pucetti


HOERBIGER setzt auf lokal verankerte Teams mit unternehmerischer Verantwortung. Wie erlebst du die Balance zwischen lokaler Eigenverantwortung und konzernweiter Strategie?

JP — Das ist für mich einer unserer größten Erfolgsfaktoren. Unsere lokalen Teams haben die Freiheit, eigenständig Entscheidungen zu treffen – nah am Kunden, schnell und passgenau. Gleichzeitig gibt es einen klaren strategischen Rahmen, der uns weltweit eint: bei Investitionen, Innovationszielen und übergeordneten Geschäftsentscheidungen. Dieses Zusammenspiel funktioniert, weil es auf Vertrauen, offener Kommunikation und klarer Verantwortung basiert. Persönlich schätze ich diese Balance sehr – sie erlaubt uns, flexibel zu agieren, ohne die gemeinsame Richtung aus den Augen zu verlieren.

Was bedeutet die Verantwortung für Rotary dir persönlich?

JP — Für mich ist das eine große Ehre – und eine echte Herzensangelegenheit. Ich bin mit diesem Geschäft gewachsen und habe über die Jahre ein tiefes Verständnis für seine Menschen, seine Geschichte und seine Möglichkeiten entwickelt. In den letzten Jahren habe ich bewusst Zeit investiert, um jede Deublin Niederlassung zu besuchen und mit möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen persönlich zu sprechen. Das war nicht nur lehrreich, sondern auch eine sehr bereichernde Erfahrung. Rotary zu führen bedeutet für mich mehr als wirtschaftlicher Erfolg: Es geht darum, eine Kultur zu fördern, die auf Kundenorientierung, Innovation, Mitarbeiterentwicklung, kontinuierlicher Verbesserung und profitablem Wachstum basiert.

Worauf freust du dich in den kommenden Monaten besonders?

JP — Ich freue mich besonders darauf, zentrale Initiativen weiter voranzutreiben – etwa die Digitalisierung, die Integration unserer jüngsten Akquisitionen und die Einführung neuer Produktgenerationen. Und vielleicht am meisten freue ich mich auf die persönliche Zeit mit unseren Teams und Kunden: zuhören, lernen, gemeinsam gestalten. Darin liegt für mich die größte Kraft. Davon sind mein Team und ich überzeugt.

„Unsere lokalen Teams haben die Freiheit, eigenständig Entscheidungen zu treffen – nah am Kunden, schnell und passgenau. Gleichzeitig gibt es einen klaren strategischen Rahmen, der uns weltweit eint.“

João Pucetti
Newsroom